Fischbeschreibung
Hier finden Sie Interessantes und Informatives zu unseren Fischarten.
Wir unterscheiden in unserem Unternehmen zwischen ganzjährig vorhandenen und saisonalen Fischen.
Manche Fische sind "Saisonfische", das heißt sie sind nicht ganzjährig verfügbar.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Karpfen.
Der Karpfen wird mit einer bestimmten Größe im Frühjahr in einen ablassbaren Teich ausgebracht und bleibt dort bis zu 2 Jahre.
Dort wird er auf sein Wunschgewicht aufgefüttert und im Herbst bei niedrigen Temperaturen abgefischt.
Bei zu warmen Temperaturen ist der Stoffwechsel noch zu aktiv, die Gefahr das der Karpfen direkt beim Abfischen oder anschließend beim Transport verendet ist um ein vielfaches höher.
Aus diesem Grund sind Karpfen, wenn sie von einer Teichwirtschaft kommen, nur im Herbst/ Winter (je nach Temperatur!) nach der Abfischung oder im Frühjahr vor der Aussetzung in die Teiche erhältlich.
Salmoniden im Gegensatz dazu werden im Bruthaus ausgebrütet .
Die verschiedenen Salmoniden Stämmen werden auch zu unterschiedlichen Zeiten laichreif. Dies ermöglicht eine ganzjährige Verfügbarkeit.
Unser ganzjähriges Sortiment:
• Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)
• Lachsforelle (Oncorhynchus mykiss)
• Bachforelle (Salmo trutta fario)
• Seeforelle (Salmo trutta lacustris)
• Bachsaibling (Salvenius fontinalis)
• Seesaibling (Salvenius alpinus)
• Karpfen (Cyprinus carpio) (als geschlachteter Fisch)
• Sibirischer Stör (Acipenser baeri)
Unser saisonales Sortiment:
• Hecht (Esox lucius)
• Zander (Sander lucioperca)
• Wels (Silurus glanis)
• Goldforelle (Oncorhynchus aquabonita)
• Weisser Stör (Acipenser transmontanus)
• Waxdick (Acipenser gueldenstaedtii)
• Albino Sterlet (Acipenser ruthenus)
• Reinanke (Coregonus)
• Schleie (Tinca tinca)
• Äsche (Thymallus thymallus)
• Schwarzbarsch (Micropterus dolomieu)
• Streifenbarsch (Morone chrysops x Morone saxatilis)
Liebe Grüße und gesund bleiben.
Maier Ursula
In unserer modernen Räucherhalle, werden die Fische nach alter Tradition geräuchert.
Mehr erfahren